AKTUELLES


 

Leseolympiade


Drei unserer fleißigen und gut vorbereiteten Leseratten haben mit großer Begeisterung an der diesjährigen Leseolympiade in Rohrbach teilgenommen – und das mit beeindruckendem Erfolg! Mit ihrem Können und ihrer Leidenschaft für das Lesen erreichten sie einen sensationellen 4. Platz.

Wir sind unglaublich stolz auf unsere Schüler:innen und gratulieren ihnen herzlich zu diesem großartigen Ergebnis!
Danke an die Eltern, die Matteo, Benedikt und Sophie begleitet und sie bei der Vorbereitung tatkräftig unterstützt haben.


Barbara Fischer


 

ISMS hebt ab 


Am 14. Jänner hatten wir die Gelegenheit, die Generalprobe der beeindruckenden Aufführung „ISMS hebt ab“ an der Mittelschule Ulrichsberg mitzuerleben. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten ein vielseitiges und begeisterndes Programm mit mitreißenden Tänzen, einem großartigen Chor und beeindruckenden Turndarbietungen.

Der Vormittag war nicht nur unterhaltsam, sondern weckte bei vielen unserer Schüler:innen das Interesse an der Sportmittelschule.

Ein herzliches Dankeschön an die Mittelschule Ulrichsberg für die Einladung! 


Barbara Fischer


 

Kreativer Start ins neue Jahr 


Die Schüler:innen der ersten und zweiten Schulstufe haben im Zeichenunterricht beeindruckende Silvesterfeuerwerke gemalt. Mit ihren tollen Kunstwerken wünschen wir allen ein frohes und erfolgreiches neues Jahr! 


Barbara Fischer


 

Weihnachtsfeier 


Ein bisschen stolz sind wir schon auf unseren weihnachtlichen Stand, bei dem wir die Basteleien der Kinder angeboten haben. 

⭐️ Danke an alle, welche gestern mit einer freiwilligen Spende ein liebevolles, gestaltetes Bastelstück erworben haben. 

⭐️ Danke auch für die zahlreichen, leckeren Bäckereien, Brote etc. fürs Buffet.

⭐️ Danke an diejenigen, welche uns in irgendeiner Weise geholfen haben (Bühnenauf- und abbau, Dach für Verkaufsstand, Strom am richtigen Ort, etc.)

Es war eine sehr gelungene, besinnliche, humorvolle Weihnachtsfeier unserer Volksschule mit gemütlichen Ausklang. 
Schön, dass soviele Eltern, Großeltern, usw. mitgefeiert haben und uns mit einer freiwilligen Spende unterstützt haben.


Elternverein der VS Heinrichsberg


Weihnachten ist nicht nur ein Fest, sondern ein Gefühl - voller Wärme, Liebe und Hoffnung. 

Liebe Schülerinnen und Schüler, Eltern und Kolleginnen,

ich wünsche euch allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie erholsame Ferien. Vielen Dank für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und das Engagement, das unsere Schulgemeinschaft das ganze Jahr über geprägt hat.

Kommt gut ins neue Jahr – voller Schwung, Freude und positiver Energie!


Barbara Fischer

 

Weihnachtsgeschenk des Elternvereins

Ein herzliches Dankeschön an den Elternverein für das großzügige Geschenk. Die neuen Satzgliedermatten bereichern unseren Unterricht auf wunderbare Weise. Sie ermöglichen es den Kindern, Grammatik spielerisch zu üben und Bewegung in den Unterricht zu integrieren. Mit dieser tollen Unterstützung wird Lernen noch spannender und lebendiger. 

 

Barbara Fischer

 

Weihnachtsfeier

Die Weihnachtsfeier dieses Jahres war ein voller Erfolg und ein besonderer Moment der Gemeinschaft. Unsere Schülerinnen und Schüler haben ihr schauspielerisches Talent und ihre musikalischen Fähigkeiten eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Ob Hirtenspiel, Tanz oder musikalische Darbietungen – die Begeisterung und das Engagement der Kinder waren deutlich spürbar.

Ein herzliches Dankeschön gilt dem Elternverein, der uns mit einem leckeren Buffet unterstützt hat, und der Sportunion für das Aufstellen der Bühne. Ein großes Lob auch an meine engagierten Lehrerinnen, die mit viel Herzblut das Hirtenspiel, die Lieder, Gedichte und den Tanz einstudiert haben.

Solche Aufführungen sind wertvolle Erlebnisse für die Kinder: Sie fördern nicht nur das Selbstbewusstsein, sondern zeigen auch, wie wichtig Teamwork und Gemeinschaft sind.
Es war ein stimmungsvoller Abend, der uns alle in Weihnachtsstimmung versetzt hat – ein gelungener Abschluss des Jahres.

 

Barbara Fischer

 

Wo bleibt der Schnee?

Gemeinsam haben unsere Schüler*innen die letzten Schneereste gesammelt und kreative Schneemänner gebaut. Ein tolles Beispiel für Teamwork, bei dem alle mitgemacht haben. Jetzt hoffen wir auf weiße Weihnachten und endlich mehr Schneezauber. 

Barbara Fischer

 

Weihnachtlicher Bastelspaß

An zwei Freitagen verwandelte sich unsere Schule in eine kreative Weihnachtswerkstatt. Der Elternverein bastelte gemeinsam mit den Kindern wunderschöne, weihnachtliche Kunstwerke. Mit viel Freude, Fantasie und Teamarbeit entstanden zauberhafte Dekorationen und Geschenke, die bei unserer Weihnachtsfeier am 19.12. erstanden werden können. Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen für diese tollen Bastelstunden! 


Barbara Fischer

 

Soll´i-dar´i-tät´i

Am 4.Dezember durften die Kinder der zweiten Klasse bei einem Workshop zum Thema „Solidarität“ teilnehmen.  Hinschauen und selber handeln lautet die Devise! Ziel des Workshops war es, den Kindern zu vermitteln, wie wichtig es ist, füreinander einzustehen, sich gegenseitig zu unterstützen und zusammen Herausforderungen zu meistern. Ein besonderer Fokus lag auf der Frage, wie Solidarität im Alltag sichtbar wird: Wie kann man Freunden und Mitschüler:innen in schwierigen Situationen helfen? Was können wir tun, um Menschen in Not zu unterstützen? Wir sind stolz auf das Engagement und die Kreativität unserer Schüler:innen und hoffen, dass sie die Botschaft der Solidarität in ihrem Alltag weitertragen!


Jana Maier-Bauer

 

Überraschung am Krampustag

Heute gab es eine ganz besondere Überraschung für die Kinder der ersten Klasse. Ein herzliches Dankeschön an Frau Märzinger für die köstlichen Krampusse aus Brioche! 

Mit solch einer liebevollen Geste wird der Krampustag zu einem wahren Genuss. 

 



Barbara Fischer

 

Workshop Friede

Am 4. Dezember fand an unserer Schule ein ganz besonderer Workshop statt: In Zusammenarbeit mit der Young Caritas widmeten sich die Schüler:innen der ersten Klasse dem Thema „Friede“. Unter der Leitung von Aline, Referentin der Young Caritas, wurden den Kindern die Themen Konfliktbewältigung, Toleranz und Verständigung auf spielerische Art näher gebracht. In einer Welt, die oft von Konflikten und Unruhen geprägt ist, ist es entscheidend, dass junge Menschen frühzeitig lernen, wie wichtig Frieden und gegenseitiger Respekt sind. Der Workshop zeigte, wie jede:r Einzelne durch kleine, aber bedeutende Handlungen einen Beitrag zu einem harmonischeren Zusammenleben leisten kann. 



Barbara Fischer

 

Ab ins Wasser

Anfang Dezember fand die zweite Schwimmfahrt ins Hallenbad nach Ulrichsberg statt. Im Schwimmunterricht steht die Freude an der Bewegung im Wasser im Mittelpunkt. Schwimmen ist nicht nur eine wichtige Lebenskompetenz, sondern auch eine Quelle für Spaß und unvergessliche Erlebnisse.

Mit tollen Spielen und abwechslungsreichen Übungen sorgen wir dafür, dass der Unterricht lehrreich und unterhaltsam zugleich ist. Wir Lehrer:innen fördern die Sicherheit im Wasser und helfen, wichtige Schwimmtechniken zu erlernen oder zu verbessern.



Barbara Fischer

 

Adventkubus

Der Adventkubus wurde im Schuljahr 2006/07 unter der Leitung von Prof. Gerald Bogner mit Schüler:innen des BRG Rohrbach angefertigt. Dieser begehbare Adventkalender soll  Momente der inneren Einkehr schenken. Er lebt vom Umgebungslicht und lädt in der hektischen Zeit zur Besinnung ein. Heuer wurde er bei uns an der VS Heinrichsberg aufgestellt.  Am zweiten Dezember fand eine kleine Eröffnungsfeier statt. Wir bedanken uns recht herzlich beim Rotary Club Rohrbach. 



Barbara Fischer

 

Alle Jahre wieder...

Wir möchten uns herzlich beim Elternverein für die Spende von zwei wunderschönen Adventkränzen bedanken.  Die Adventzeit ist eine besondere Gelegenheit, innezuhalten und gemeinsam besinnliche Momente zu erleben. Dank der zwei Adventkränze schaffen wir in der Schule eine stimmungsvolle Atmosphäre, die uns an den Zauber und die Bedeutung dieser Zeit erinnert. 

Wir wünschen allen eine besinnliche Adventzeit!


Barbara Fischer

 

X Y Z - wir lesen um die Wett!

Die 20. Leseolypiade startet, und es gibt wieder viel zu erleben. Auch heuer nehmen die Kinder der 4. Klasse teil und lassen sich von Sumsi in die fantastische Welt der Bücher entführen. Alle 13 Kinder haben ihr Bestes gegeben und erfolgreich die Aufgabe von Sumsi gelöst. 

Die drei schnellsten Kinder, Matteo, Benedikt und Sophie, dürfen unsere Schule beim Lesewettbewerb im Jänner vertreten.


Wir halten euch die Daumen und wünschen viel Glück. 


Jana Maier-Bauer

 

Financial Education

Der Besuch von Mitarbeitern aus der Raiffeisenbank Kollerschlag stand auf dem Programm. Die Neugierde war groß. Der Umgang mit Geld kann ja nicht bald genug gelernt werden. Unter dem Motto „Financial Education“ erfuhren wir Vieles rund um das Bankenwesen. Besonders die Notenbank hat es uns angetan.  Geldscheine wurden durch Schauen, Fühlen und Kippen auf ihre Echtheit überprüft. Kleine Theaterspiele brachten uns die Wichtigkeit einer Bank nahe und schließlich  wurde das erworbene Wissen in so manchem Quiz abgefragt. 


Renate Löffler

 

Winterzauber im November

Heute Morgen war es endlich soweit: Der erste Schnee hat Nebelberg in eine Winterlandschaft verwandelt. Die Schülerinnen und Schüler ließen es sich nicht nehmen, die frisch verschneite Wiese ausgiebig zu erkunden. Mit Rutschtellern und einer Menge guter Laune wurde der Wintereinbruch zu einem echten Highlight.

Lachende Gesichter, fröhliches Rutschen und Schneeballschlachten sorgten für eine tolle Stimmung. Die weiße Pracht hat nicht nur für jede Menge Spaß gesorgt, sondern auch unsere Pause zu einem besonderen Erlebnis gemacht.

Wir freuen uns auf weitere winterliche Abenteuer.


Barbara Fischer

 

Gemeinsam für eine saubere Zukunft 

Mitte November durften unsere Schüler:innen an einem besonderen Workshop zur Mülltrennung teilnehmen. Unter der Leitung von Hannes Sonnleitner vom Bezirksabfallverband stand nicht nur Theorie, sondern vor allem praxisnahes Lernen im Mittelpunkt. Ein Highlight des Workshops war die Säuberung eines "verschmutzten Gartenteichs". Die Schüler:innen konnten Unrat aus dem Teich angeln, sodass Tiere wieder in ihren Lebensraum zurückkehren können. Dabei wurde eindrucksvoll vermittelt, wie wichtig Mülltrennung und Recycling für den Schutz unserer Umwelt sind. Danke für diesen lehrreichen und motivierenden Workshop! 


Barbara Fischer

 

Tag des Apfels

Seit 1973 wird traditionell am zweiten Freitag im November der „Tag des Apfels“ gefeiert. Im Kunst-, Sach-, Musik- und Mathematikunterricht gab es verschiedene Aktivitäten rund um den Apfel. Dabei erfuhren die Kinder, dass Äpfel nicht nur lecker, sondern auch äußerst gesund sind. Sie sind reich an Vitaminen, Ballaststoffen und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und die Verdauung fördern. Zum Abschluss bereiteten die Kindern ein leckeres Apfelmus zu. 


Barbara Fischer

 

Teilen macht Freude

Am Martinstag erinnern wir uns, dass es wichtig ist zu teilen und Schwächeren zu helfen. Ein Mann, der das besonders gut konnte, lebte vor mehr als 1.000 Jahren und hieß Martin. In einer kalten Winternacht teilte er als Soldat seinen Mantel mit einem Bettler und half von diesem Tag an den armen und schwachen Menschen.  
Teilen macht Freude: Wenn wir etwas teilen, so die Hirnforschung, schüttet unser Gehirn Glücksboten aus. Wir machen durch Großzügigkeit also nicht nur anderen, sondern auch uns selbst eine Freude. 
Im Zeichenunterricht haben die Schüler:innen der 1. und 2. Schulstufe versucht die Legende vom Hl. Martin künstlerisch umzusetzen. 


Barbara Fischer

 

AUVA Copilotentraining

 
Darauf kommt es an! Mit dem Co-Pilotentraining erwarben wir Kenntnisse zum richtigen Sichern im PKW. Dass der Gurt richtig sitzen muss, war uns allen klar. Was aber passiert, wenn das nicht der Fall ist, durften die Kinder am eigenen Leib erfahren. Lustige Tipps und kleine Theaterspiele erleichterten uns die Thematik. Witzig fanden wir den Batman-Griff, der unser Leben retten kann.

Die Botschaft daraus: „Schnalle dich im PKW immer an!“ 


Jana Maier-Bauer, Renate Löffler

 

Superkräfte der Bäume

In einem Workshop konnten die Kinder die „Superkräfte der Bäume“ erahnen. 

So mancher Versuch oder manches Spiel brachte die SchülerInnen zum Staunen. Dass Bäume atmen, Wasser leiten, O2 produzieren, CO2 dafür benötigen, 

den Boden vor Abschwemmung schützen und vieles mehr, erfuhren die Kinder am praktischen Tun.  Neben dem fachlichen Wissen kam aber das Gefühl nicht zu kurz. Wir 

erlebten gefühlsbetont, dass jede Entscheidung nachhaltig sein kann. 

Ein Highlight war das Vorstellen der eigenen Erkenntnisse in einem Plakat. Jede Gruppe durfte ihr Thema präsentieren. So wurde ein brisantes Thema zum „WOW“ Erlebnis für die ganze Klasse. 


Renate Löffler

 

Schenke Weihnachtsfreude

Auch in diesem Jahr beteiligten sich unsere Schüler:innen voller Begeisterung an der Aktion "Schenke Weihnachtsfreude". Mit viel Hingabe wurden die Schuhkartons mit Spielsachen, Schulmaterialien, warmer Kleidung und anderen kleinen Überraschungen bestückt. Dank der kreativen Ideen und des Engagements der Schüler:innen und Eltern sind viele bunte, liebevoll gepackte Kartons entstanden, die am 12. November auf ihre Reise gehen und in Rumänien Kinderaugen zum Leuchten bringen.


Barbara Fischer

 

Gut vorbereitet für Notfälle in der Schule

Um für Notfälle bestens gerüstet zu sein, absolvierten zwei Lehrer:innen unserer Schule in Peilstein einen achtstündigen Erste-Hilfe-Kurs. In dieser Schulung lernten sie lebensrettende Maßnahmen und wichtige Grundlagen der Ersten Hilfe - vom richtigen Umgang mit Verletzungen bis hin zur Reanimation. So sind sie optimal vorbereitet, im Ernstfall schnell und gezielt handeln zu können. 
Ein besonderer Dank gilt Bianca Thaller, Direktorin der MS Peilstein, die diesen Kurs mit Christian Zoidl organisiert hat und damit entscheidend dazu beigetragen hat, dass unsere Schule ein sicherer Ort bleibt. Dank solcher Initiativen sind wir für den Notfall bestens gewappnet und können im Ernstfall Leben retten. 


Barbara Fischer

 

Schwimmen im Hallenbad Ulrichsberg

Schwimmunterricht in der Volksschule ist von großer Bedeutung, da Schwimmen eine lebenswichtige Fähigkeit ist. Die Kinder lernen sich sicher im Wasser zu bewegen, was das Risiko von Unfällen und Ertrinken verringert. Zudem fördert Schwimmen die körperliche Fitness, stärkt Muskeln und Ausdauer und trägt zur allgemeinen Gesundheit bei. Neben dem gesundheitlichen Aspekt bietet Schwimmen auch viel Spaß und Freude. Im Unterricht haben die Kinder die Möglichkeit, spielerisch ihre Fähigkeiten zu entwickeln und Selbstvertrauen im Wasser zu gewinnen. 


Barbara Fischer

 

Computermäuse für die 3. und 4. Schulstufe

Um die Arbeit mit den bereits vorhandenen Notebooks zu erleichtern hat der Elternverein auf Wunsch von den beiden Klassenlehrerinnen Fr. Maier-Bauer & Fr. Löffler Computer-Mäuse besorgt. 

Wir wünschen den Schüler:innen viel Freude und Arbeitserleichterung bei der zukünftigen Benutzung der Notebooks.


Andrea Maria Grimps

 

Schulfilm "Tottori"

Auch heuer erhielten wir wieder Besuch vom Wanderkino Steininger. Es wurde der norwegische Kinderfilm "Tottori - Kopfüber ins Abenteuer" gezeigt.  Billie (5) und Vega (9) unternehmen mit ihrem Vater einen Ausflug. Doch als dieser in eine Höhle stürzt und von alleine nicht mehr herauskommt, machen sich die beiden Mädchen auf eine abenteuerliche Reise, um für ihn Hilfe zu holen.  Dass die wahre Superkraft der Mädchen darin besteht, sich perfekt zu ergänzen und an die eigenen Fähigkeiten zu glauben, ist eine positive und wichtige Botschaft, die der Film ganz natürlich und aus sich heraus erzählt. 

Barbara Fischer

 

Marlene Eder übernimmt Elternverein

Im Zuge der Jahreshauptversammlung wurde auch das neue Team des Elternvereins gewählt. Marlene übernimmt mit 08. Oktober diese verantwortungsvolle Position. Die Freude über ihre Entscheidung war bei allen sehr groß.

Der Verein stellt sich nun wie folgt für 20204-2026 zusammen:

Obfrau: Marlene Eder
Obfrau Stv.: Silke Krenn, Claudia Pfoser
Kassierin: Carina Wurm-Seidl
Kassiererin Stv.: Christine Märzinger, Bianca Reischl
Schriftführerin: Andrea Grimps
Schriftführerin Stv.: Michaela Märzinger, Claudia Hain

Viel Freude wünsche ich allen Mitgliedern, es wartet eine tolle Elternvereinszeit auf euch. 



Helene Grininger

 

Abschied von EV-Obfrau Helene Grininger und einigen Mitgliedern

Schulleiterin Barbara Fischer und die neu gewählte Obfrau Marlene Eder bedankten sich bei Helene für
die gelungene Arbeit welche sie als Obfrau für den Elternverein Heinrichsberg geleistet hat. Mit viel
Motivation hat sie gemeinsam mit ihrem Team in den vergangen zwei Jahren frischen Wind in den
Heinrichsberger Elternverein gebracht und viele Dinge veranstaltet oder neu entwickelt (neue Homepage
& Logo, ein eigenes Schulleiberl, das Nebelberger Ferienprogramm, uvm.).
Neben Helene sind auch Maria, Daniela, Andrea, Birgit und Regina aus dem Team ausgeschieden. Danke
euch allen für euer Engagement für den Elternverein bzw. die Volksschule Heinrichsberg.



Andrea Maria Grimps

 

Lesung mit Elfriede Wuschko

 „Vorlesen ist die Mutter des Lesens“, das wusste schon Johann W. von Goethe. Deshalb besuchte uns auch heuer wieder Elfriede Wuschko, der das Vorlesen besonders am Herzen liegt, denn dieses gilt als der Grundstein für die Lesesozialisation eines Menschen. Wem als Kind schon viel vorgelesen wurde, der wird mit großer Wahrscheinlichkeit auch im späteren Leben Freude am Lesen haben, da von Kindesbeinen an Bücher mit positiven Erfahrungen verknüpft wurden. Das fängt schon bei der Nähe und Geborgenheit an, die Kindern in Vorlesesituationen widerfährt. 



Barbara Fischer

 

Verkehrserziehung mit Herrn Zöchbauer

Herr Zöchbauer von der Polizei Peilstein besuchte wie jedes Jahr zu Schulanfang die Erstklässler:innen, um ihnen die Warnwesten zu überreichen. Vor allem in den dämmrigen Herbst- und Wintermonaten sind diese besonders wichtig. Die Kinder sollen die Warnwesten nicht nur auf dem Schulweg, sondern auch in ihrer Freizeit tragen. Viele Unfälle können vermieden werden, wenn die Kinder für die Autofahrer:innen besser sichtbar sind. Grundsätzlich empfiehlt sich helle Kleidung, dazu rückstrahlende Teile auf Kleidung, Schuhen und Schultaschen. 
Wir bedanken uns bei Herrn Zöchbauer für die wertvolle Unterrichtseinheit.  



Barbara Fischer

 

Wandertag

Am Wandertag in Rohrbach nahmen alle Schülerinnen der VS Heinrichsberg teil. Der gemeinsame Ausflug führte sie auf den spannenden Rätselweg, der sowohl Bewegung als auch geistige Herausforderungen bot. Bei wunderschönem Wetter genossen die Schülerinnen die Natur und lösten unterwegs knifflige Aufgaben. Wer alle Lösungswörter finden konnte, bekam sogar eine süße Belohnung. Der Vormittag fand einen gemütlichen Ausklang am Spielplatz der Villa Sinnenreich, wo sich alle noch einmal austoben und den gelungenen Wandertag ausklingen lassen konnten. 



Barbara Fischer

 

Deutschunterricht im Wald

Aufgrund des schönen Wetters fand der Deutschunterricht im Wald statt.  Es wurde die Freude am Entdecken und Forschen gefördert, Aufmerksamkeit und Konzentration gesteigert und der Sprachschatz erweitert. Die Kinder erleben auf diese Weise den Reichtum der eigenen Fantasie genauso, wie sie auch die optische und akustische Wahrnehmung ausbilden und schulen.   Die Kinder durften in Viererteams den Buchstaben O gestalten und O-Wörter finden. Die zweite Schulstufe suchte Namen, die mit O beginnen, denn das Lernziel der Woche war: "Namen von Menschen schreibt man groß." 



Barbara Fischer

 

Übergabe der Schulshirts

Am 1. Schultag war es wieder soweit: Wir, der Elternverein der VS Heinrichsberg, durften den 10 Schulanfängern feierlich ihre Schulshirts überreichen. Mit strahlenden Gesichtern nahmen die Kinder ihre neuen Shirts entgegen welche sie künftig mit Stolz tragen sollen.

Wir wünschen allen Schulanfängern einen guten Start in ihrer Schullaufbahn und viel Freude beim Lernen und Entdecken!



Elternverein der VS Heinrichsberg

 

Herzlich Willkommen in der 1. Klasse!

Wir freuen uns sehr, in diesem Jahr zehn neue Schulanfängerinnen in unserer ersten Klasse begrüßen zu dürfen! Ein spannender neuer Lebensabschnitt beginnt, und wir sind stolz darauf, euch auf dieser Reise zu begleiten. 

Wir wünschen euch eine schöne und erfolgreiche Schulzeit voller Freude, Freundschaft und neuer Entdeckungen.


Auf ein wunderbares erstes Schuljahr! 

Schulteam VS Heinrichsberg