AKTUELLES
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt
Auch in diesem Jahr hat der Elternverein mit viel Liebe zwei Klassenadventkränze gesponstert. Der Eingangsbereich der Schule ist bereits mit Zeichnungen und Werkstücken aus Textil und Design geschmückt, sodass schon Weihnachtsstimmung Einzug hält. Ein herzliches Dankeschön an Maria Ameseder und Helene Grininger für ihr Engagement.
Wir wünschen uns allen eine schöne Adventzeit und vor allem Gesundheit.
Der Elternverein informiert:
Neues Logo für die VS-Heinrichsberg
Nach 14 Jahren wurde es für die VS-Heinrichsberg Zeit sich "optisch" ein wenig zu verändern. Das alte Schullogo, designet von Daniela Würfl, geht somit in den Ruhestand. DANKE Daniela für dein tolles Logo, das die Schule so viele Jahre begleitet hat.
Das neue Logo sollte gradlinig und schlicht werden. Sowie eine Verbindung zwischen Schullogo- und Elternvereinslogo herstellen. Teamgeist und Zusammenhalt werden an unserer kleinen Grundschule groß geschrieben. Dies symbolisieren nun die beiden Kinder als "H" im Schriftzug.
Der Elternverein durfte das Lehrerteam bei der Umsetzung unterstützen und wünscht viel Freude.
Liebe Eltern!
Am Donnerstag 30. November 2023 dürfen wir euch während des Elternsprechtages mit Kaffee und Kuchen verköstigen. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Nachmittag und gute Gespräche mit Euch.
"Am besten schmeckt Kaffee, wenn wir ihn zusammen trinken"
Spiel und Spaß im Schnee
Kaum fallen in Nebelberg Ende November die ersten Schneeflocken, zieht es die Kinder wie ein Magnet nach draußen. Sobald alle Schüler:innen warm und schneesicher eingepackt sind, kann es auch schon losgehen. Mit den Rutschtellern, die wir letztes Jahr vom Elternverein bekommen haben, sausen die Kinder in der Bewegungspause den Hügel hinunter. Auch werden lustige Schneemänner oder kleine Schneeburgen gebaut oder einfach nur im Schnee herumgetobt.
#Europäischer Christbaum
Bei diesem kulturellen Austauschprojekt basteln Volksschulkinder Christbaumdekorationen und schicken diese an andere Schulen in Europa. Die Schulen stellen eine Präsentation zusammen, wie Weihnachten in ihrem Land gefeiert wird. Wir haben bereits 22 Sterne und Baumanhänger nach Spanien, Italien, Kroatien, Deutschland, Großbritannien, Litauen, Griechenland, … gesendet und erhalten auch schon laufend Post unserer Partnerschulen. Ziel des Projektes ist es, dass Volksschulkinder die Geografie unseres Kontinents und die kulturellen Unterschiede und Ähnlichkeiten kennen lernen.
Digi-Truck: "missimo - Deine Mission Morgen"
Die VS Heinrichsberg ergatterte einen der begehrten Plätze bei diesem Bildungsprojekt der Privatstiftung Kaiserschild und dem Ars Electronica Center. Der beeindruckende zweistöckige missimo-Truck – 16,5 m lang, 6,5 m hoch, 22 t schwer - war eine Woche lang in Ulrichsberg stationiert, wo die Schüler:innen der 3. und 4. Schulstufe erste Erfahrungen mit Robotik, Sensorik, Bionik, Coding und Künstlicher Intelligenz sammeln durften. Insgesamt sechs Stationen und ein sogenannter Magic Mirror waren auf dieser Entdeckungsreise zu meistern. Mit „missimo“ wurden unsere Schüler:innen in einem spielerischen Umfeld für die MINT-Welt von morgen und für Zukunftstechnologien begeistert.
AUVA-Ski-Sicherheitsworkshop
Beim AUVA Ski-Sicherheitsworkshop am 21.11. brachte Trainer Philip Steger bereits den Winter in unseren Turnsaal. Gemeinsam mit den Schüler:innen erarbeitete er interaktiv die Themen Ausrüstung, Aufwärmen, Liftfahren, Pistenmarkierungen, Pistenregeln und auch Erste Hilfe.
Herzlichen Dank an die AUVA und Trainer Philip Steger.
Wie fit bist du?
„Wie fit bist du?“ will das Sportland Oberösterreich wissen und bietet im Rahmen des gleichnamigen Projekts sportmotorische Testungen für Volksschülerinnen und Volksschüler an. Die Schüler: innen der beiden Klassen absolvierten im Turnsaal acht Teststationen. Unter der Anleitung eines Teams des Sportlandes OÖ durften die Kinder ihre Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit unter Beweis stellen. Sie zeigten großen Einsatz und hatten viel Spaß an diesem Bewegungsvormittag. Zum Abschluss erhielten alle Schülerinnen und Schüler eine kindgerechte Urkunde mit den Testergebnissen. Ihre Lehrerinnen und Eltern bekamen eine detaillierte Auswertung und eine Informationsbroschüre mit vielen praktischen Tipps und Übungsvorschlägen, um mehr Sport und Bewegung in den Alltag einzubauen.
„Wie fit bist du?“
Die Volksschule Heinrichsberg machte bei sportmotorischer Testung des Sportlandes OÖ mit. Das Interesse der Schulen, dabei zu sein, ist sehr groß. Die Volksschule Heinrichsberg ist eine von rund 250 oberösterreichischen Volksschulen, die im Schuljahr 2023/24 am Projekt teilnehmen.
Sport und Bewegung sind für eine ganzheitliche Entwicklung der Kinder wichtig. Die sportmotorische Testung soll dazu beitragen, Kinder zu motivieren, sich mehr zu bewegen, und auch ihre Eltern und Lehrkräfte für die Wichtigkeit von Bewegung in Schule und Alltag sensibilisieren. Denn Sport und Bewegung sollten fixer Bestandteil der Freizeitgestaltung jedes Kindes sein. Es lohnt sich, hierfür die Angebote der Nebelberger Vereine zu nutzen. Besonders wünschenswert ist natürlich, wenn Eltern ihren Kindern als gutes Vorbild vorangehen.
Mehr Sicherheit am Schulweg
Seit heuer sind wieder sehr viele Kinder zu Fuß am Schulweg. Gerade im Bereich der Pfeilbrücke, wo die Kinder die Straße queren müssen sind sie besonders gefährdet. Die Sicherheit am Schulweg liegt uns doch alle am Herzen, daher hat der Elternverein in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Nebelberg ein Zeichen für mehr Achtsamkeit gesetzt. Die neuen „Achtung Kinder“ Tafeln sollen die Verkehrssicherheit in diesem Bereich erhöhen und das Thema ins Bewusstsein aller Verkehrsteilnehmer rücken.
Bitte weg vom Gas
Die Hinweistafeln wurden gut ersichtlich von unserem Bauhofmitarbeiter aufgestellt, darum erhoffen wir uns eine Geschwindigkeitsreduzierung um vermeidliche Vorfälle vorzubeugen.
Klimameilen Kampagne 2023
Das Klimabündnis bedankt sich recht herzlich bei allen Pädagoginnen, Schüler:innen und Eltern für die gesammelten Klimameilen! Unsere Klimameilen werden mit denen von Kindern aus ganz Europa bei der UN-Klimakonferenz in Dubai präsentiert. So setzen Kinder aus ganz Europa gemeinsam ein Zeichen, wie wichtig Klimaschutz ist und, dass sie für klimafreundliche Wege in die Zukunft bereit sind! Bereits seit 2003 sammeln Kinder aus ganz Österreich autofreie Wege – wir feiern heuer also 20 Jahre Klimameilen!
Schenke Weihnachtfreude
Auch heuer beteiligt sich die VS Heinrichsberg wieder an der Aktion "Schenke Weihnachtsfreude". Es wurden wieder viele Schuhschachteln voller kleiner Überraschungen für die Kinder in Rumänien gepackt.
Schulsport Gütesiegel
Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung zeichnete die VS Heinrichsberg mit dem Schulsportsiegel in Silber aus, da am Schulstandort besonders viele bewegungsfreundliche Akzente für Schüler:innen gesetzt werden.
Tanz der Blätterhexen
Endlich ist er wieder da – der wunderschöne Herbst. Anlässlich dieser Jahreszeit haben die Schüler*innen der 3. und 4. Schulstufe Blätter gesammelt und gepresst. Im Kunstunterricht bei Frau Wöß wurden sie zu kunterbunten Blätterhexen zusammengefügt. Die kreativen Ergebnisse werden im Eingangsbereich der Schule präsentiert.
Gib mir 5
Die VS Heinrichsberg nimmt am Pilotprojekt "Tägliche Bewegungseinheit" teil. Um den Einsatz für mehr Bewegung und Sport sichtbar zu machen, wurde die Gibmir5App entwickelt. Diese lädt ein, wöchentlich Aktivitäten einzutragen. Es soll die Motivation entstehen, die Kinder regelmäßig in Bewegung zu bringen. Das Ergebnis der Klassen erfolgt durch die Anbringung der Punkte auf unserem Gibmir5 Plakat.
Schulfilm "Der kleine Nick auf Schatzsuche"
Auch heuer erhielten wir wieder Besuch vom Wanderkino Steininger. Es wurde der Film "Der kleine Nick auf Schatzsuche" gezeigt. macht nichts lieber, als mit seinen besten Freunden Abenteuer zu erleben. Daher bricht für ihn auch eine Welt zusammen, als sein Vater befördert wird und ein Umzug nach Südfrankreich ansteht, bedeutet das doch auch den Abschied von seinem Freundeskreis. Um diese Katastrophe abzuwenden, begibt sich die Rasselbande auf die Jagd nach einem geheimnisvollen Schatz, der die Lösung ihrer Probleme bringen könnte. Dieser pädagogisch wertvolle Film behandelt die Themen: Familie – Freundschaft – Kindheit/Kinder – Abenteuer – Selbstbewusstsein – Berufsorientierung – Sonnensystem
Warnwesten
Wie wichtig die Sichtbarkeit im Straßenverkehr ist, möchte Herr Zöchbauer von der Polizei Peilstein bereits den Schulanfänger:innen näherbringen. Daher fand auch heuer wieder die Kinderwarnwestenaktion statt.
Vor allem in den nebeligen und dämmrigen Herbst- und Wintermonaten sind die Westen besonders wichtig. Die Kinder sollen diese aber nicht nur auf dem Schulweg, sondern auch in ihrer Freizeit tragen. Viele Unfälle könnten vermieden werden, wenn die Kinder für die Autofahrer:innen besser sichtbar wären. Grundsätzlich empfiehlt sich helle Kleidung, dazu rückstrahlende Teile auf Kleidung, Schuhen und Schultaschen. Die Kinder erhielten deshalb auch einen reflektierenden Pinguin-Anhänger für die Schultasche. Wir bedanken uns bei Herrn Zöchbauer für die wertvolle Unterrichtseinheit.
Saats so gut
Einen ausführlicher Bericht über unser "Saats so gut" Projekt findet ihr in den Rohrbacher Tips.
https://www.tips.at/nachrichten/rohrbach/leben/621493-von-kuerbis-bis-erdaepfel-projekt-saats-so-gut-brachte-reiche-ernte-fuer-schule-und-fuer-sozialen-zweck
Soccer Corner
Fußball hat in der Gemeinde Nebelberg einen hohen Stellenwert. Damit der Nachwuchs auch in der bewegten Pause fleißig trainieren kann, wurde ein Fußballtor errichtet. Wir bedanken uns recht herzlich bei Herrn Bürgermeister Markus Steininger, beim Elternverein (Helene Grininger), beim Schulausschuss (Verena Vierlinger), bei der Union Nebelberg und natürlich bei Alois Pfeil und Gerhard Steininger für das tolle Fußballtor und für die neuen Fußbälle.
Workshop "Viva la Wasser"
Den Wasserhahn aufdrehen, Wasser ins Glas und das saubere Wasser trinken. So einfach kommen wir in Österreich an das kostbare Gut. Aber wie ist es anderswo? Mit altersgerecht aufbereiteten Bildungsmaterialien lernten die Schüler:innen viel Wissenswertes zum Thema Wasser. Der youngCaritas liegt eine gute und lebenswerte Zukunft für Kinder sehr am Herzen, weshalb auch die Themen (Plastik-)Müll und Wasserverschmutzung durch Mikroplastik thematisiert wurden, denn Klimaschutz ist auch Wasserschutz.
Wir möchten uns recht herzlich bei Anja Panhuber von der youngCaritas für diesen spannenden, lehrreichen Workshop bedanken.
Waldschätze
Im Wald vom Wald lernen - nicht auf der Schulbank,
sondern auf spielerische Weise durften die Kinder den Wald erforschen und die Zusammenhänge in der Natur selbst entdecken. Die Schüler:innen sammelten fleißig Waldschätze für ihre selbstgemachten Schatzkisten. Eine wirkungsvolle Umwelterziehung kann am besten durch unmittelbares Erleben und eigenes Entdecken erfolgen. So können Kompetenzen für einen umweltbewussten und nachhaltigen Umgang mit unseren Lebensgrundlagen, das Erkennen der Bedeutung von Arten- und Biotopschutz und die Entwicklung positiver Emotionen für Natur und Umwelt hautnah vermittelt werden.
Bewegung und Sport im Freien
Bei herrlichem Herbstwetter wird der Sportunterricht so oft es geht ins Freie verlegt. Durch das Training an der frischen Luft wird die Durchblutung gesteigert, die Muskulatur gestärkt und das Immunsystem verbessert. Gleichzeitig wirkt der Aufenthalt in der Natur entspannend und ausgleichend auf den Geist. Die Bewegung im Freien sorgt für ein gesteigertes Wohlbefinden und ein besseres Selbstbewusstsein.
Danke an die Union Nebelberg (Gerald Wöß), dass wir den Sportplatz mitbenutzen dürfen.
Lesung mit Elfriede Wuschko
Auch heuer machte Elfriede Wuschko im Rahmen der Büchereieröffnung wieder Lust aufs Lesen. Sie betont stets die Wichtigkeit des Vorlesens, weil die Kinder einen größeren Wortschatz entwickeln und lernen, sich besser auszudrücken. Ihr Vorstellungsvermögen erweitert sich. Mit dem Vorlesen von Geschichten vermittelt man den Kindern neues Wissen, das ihnen dabei hilft, die Welt besser zu verstehen.
Unsere Schulbücherei wurde zu Schulanfang um rund 50 neue Bücher erweitert (OÖBücherbonus, Spende). Wir wünschen unseren Schüler*innen viel Spaß beim Lesen.
Waldlehrpfad Aigen-Schlägl
Bei strahlendem Herbstwetter fand unser Wandertag Ende September in Aigen Schlägl statt. Der Waldlehrpfad führte durch eine abwechslungsreiche, harmonische Wald- und Wiesenlandschaft. Auf 15 informativen Schautafeln konnte das Wissen zum Thema Lebensraum Wald erweitert und vertieft werden. Der sportliche Ausklang fand am Spielplatz auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände statt. Danke an Frau Herrnbauer und Frau Kickingereder für die Begleitung.
Leckere Kürbissuppe
Aus den im Frühjahr angebauten Kürbissen kochten die Kinder der 1. Klasse zu Herbstbeginn eine leckere Kürbissuppe. Zuerst wurden im Deutschunterricht die Zuataten und das Rezept genau besprochen. Anschließend mussten die Zwiebel, ein Erdäpfel und der Kürbis geschnitten werden. Die Kinder bereiteten die Suppe nach dem Rezept vor. In der Pause ließen sich alle die besonders leckere Suppe schmecken.
Kartoffelprojekt
Nach dem „Erdäpfelsetzen“ im Frühjahr und dem ständigen Beobachten der Staude war die Spannung der Dritt- u. Viertklässler groß, wie reich die Ernte sein würde. Zur großen Freude konnten viele Erdäpfel ausgegraben werden. Nicht weniger staunten die Kinder darüber, was man alles von eínem Erdäpfel erfahren kann: Nabel, Augen, verdickter Stängel (auch Knolle genannt), Solanin, uvm. In Experimenten wird der Erdäpfel nun genau untersucht. Außerdem freuen sich alle schon auf selbst zubereitete kulinarische Köstlichkeiten rund um den Erdäpfel!
Digitale Kompetenzen in der Volksschule
Neben dem Lesen, Schreiben und Rechnen ist ein
sinnvoller Umgang mit digitaler Technologie eine
notwendige Grundkompetenz. Schülerinnen und Schüler lernen mit Tablets nicht unbedingt schneller oder besser.
Aber der gezielte Einsatz digitaler Technologie kann
den Unterricht vielfältiger machen und die
Freude am Lernen erhöhen. Durch den Einsatz von Tablets können die Kinder unterstützt werden, in
ihrem eigenen Tempo zu lernen. Mit Lernvideos und interaktiven Quizzes beispielsweise wiederholen und festigen die Schüler*innen den Lernstoff. Auch lernen die Kinder, wie sie im Internet Informationen finden, die sie benötigen.
Herzlichen DANK an die Gemeinde Nebelberg für weitere 6 neue Tablets.
Bewegte Pause
Vielseitige Bewegungserfahrungen ermöglichen es
Kindern, ihre motorischen Fähigkeiten und Fertigkei-
ten zu entwickeln. Diese brauchen sie für den Alltag
und den Sport. Außerdem bedeutet Bewegung in der Pause mehr Ruhe und bessere Konzentrationsfähig-
keit im anschließenden Unterricht.Deshalb wurden im Frühjahr vom Elternverein neue Spielgeräte für die Bewegte Pause angekauft, die auch im heurigen Schuljahr wieder gern von den Schüler*innen genutzt werden.
Neues Smartboard
Die Kinder der 3. und 4. Schulstufe sind schon sehr gut ins neue Schuljahr gestartet. Ausgestattet mit einem neuen Smartboard macht der Unterricht sichtlich Spaß. Herzlichen Dank für den großzügigen Ankauf an die Gemeinde!
„Veränderungen lassen Neugierde entstehen, und nur wer neugierig ist, kann lernen.“
Buchstabenlernen mit allen Sinnen
Die Erstklässler lernen schon eifrig die ersten Buchstaben.
Jede Woche am Montag wird ein neuer Buchstabe eingeführt, der eine Woche lang geübt und gefestigt wird.
Zu Beginn hören die Kinder immer eine Geschichte zum jeweiligen Buchstaben. Anschließend dürfen sie ihn schon ein paarmal schreiben (in die Luft, am Rücken, am Tisch, Smartboard...) und vor der Jausenpause gibt es zu jedem neuen Buchstaben eine kleine Kostprobe (O wie Obst).
Die Buchstaben werden in unterschiedlichsten Formen earabeitet: stempeln, einfädeln, in eine Sandwanne schreiben, mit einer Pinzette herausfischen, mit Knetmasse formen, mit Wolle kleben, riechen (O wie Oregano) ...
Die Kinder arbeiten schon recht fleißig und sind jede Woche motiviert einen neuen Buchstaben zu lernen.
Schulanfänger*innen 2023/34
Wir heißen die 6 Schulanfänger*innen recht herzlich willkommen.
Mit dem Schulanfang beginnt ein neuer, vielleicht der wichtigste Lebensabschnitt.
Behalte Deine Neugierde und vergiss nie, Fragen zu stellen.
Nur wer Fragen stellt, sich selbst und anderen, bekommt Antworten.
(Janne Koch)
Wir wüschen den Schulanfängern...
... tolle neue Freunde/Mitschüler
... liebe Lehrer:innen von denen ihr viel lernen könnt
... ganz viel Spaß beim Lernen
Der Elternverein der VS Heinrichsberg stellte sich anlässlich des Schülerfrühstück mit einem kleine Geschenk ein.